Feynman-Kac-Formel — Der Satz von Feynman Kac ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, das z. B. in der Finanzmathematik Anwendung findet. Er verbindet die Wahrscheinlichkeitstheorie mit der Theorie der partiellen Differentialgleichungen. Der Name geht… … Deutsch Wikipedia
Geometrische Brown'sche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich von der brownschen Bewegung her ableitet.… … Deutsch Wikipedia
Geometrische Brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich von der brownschen Bewegung her ableitet.… … Deutsch Wikipedia
Geometrische brownsche Bewegung — Drei (abhängige) geometrische Brownsche Bewegungen mit Drift μ=0,8 und Volatilität σ=0,4 (blau), σ=0,25 (rot) und σ=0,1 (gelb) Die geometrische Brownsche Bewegung ist ein stochastischer Prozess, der sich vom Wiener Prozess (auch Brownsche… … Deutsch Wikipedia
James Laurie Snell — James Laurie Snell, häufig zitiert als J. Laurie Snell, (* 15. Januar 1925) ist ein US amerikanischer Mathematiker. Laurie Snell in Erlangen 1975 Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft … Deutsch Wikipedia
Preisfindung — Prozess der Entscheidungsfindung zur Festlegung des Preises eines neuen Produktes. Vgl. auch ⇡ Preisprozess, ⇡ Preistest … Lexikon der Economics
Preismanagement — Analyse, Planung, Festlegung, Durchsetzung und Überwachung von Preisen und Konditionen (⇡ Konditionensystem). Das P. soll zur Erreichung der Marketing und letztlich der Unternehmensziele (z.B. ⇡ Gewinnmaximierung) durch das Setzen (gewinn… … Lexikon der Economics